Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the side - position of a body | in Seitenlage | ||||||
re-welding on the root side [TECH.] | wurzelseitiges Nachschweißen | ||||||
ancestor on the mother's side | Vorfahre mütterlicherseits | ||||||
door on the passenger's side | die Beifahrertür Pl.: die Beifahrertüren | ||||||
entry on the assets side | die Aktivierung Pl.: die Aktivierungen | ||||||
walk on the wild side | Abstecher ins Abenteuer | ||||||
accounting exchange on the asset side [FINAN.] | der Aktivtausch Pl. | ||||||
numeric justification on the left side [COMP.][PRINT.] | numerische linksbündige Ausrichtung | ||||||
numerical justification on the left side [COMP.][PRINT.] | numerische linksbündige Ausrichtung | ||||||
accounting exchange on the liability side [FINAN.] | der Passivtausch kein Pl. | ||||||
bending stress on the tension side - of a spring [TECH.] | die Randbiegespannung Pl.: die Randbiegespannungen | ||||||
business on the assets side [FINAN.] | das Aktivgeschäft Pl.: die Aktivgeschäfte | ||||||
business on the liabilities side [FINAN.] | das Passivgeschäft Pl.: die Passivgeschäfte | ||||||
deferred taxes on the assets side [FINAN.] | aktivische latente Steuern [Rechnungswesen] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the side | seitlich | ||||||
on the liabilities side | passivisch | ||||||
on the face side | stirnseitig | ||||||
on the injection side | spritzseitig | ||||||
on the output side | ausgangsseitig | ||||||
on the mother's side | mütterlicherseits Adv. | ||||||
on the port side [NAUT.] | backbord auch: backbords Adv. | ||||||
on the assets side [KOMM.] | aktivisch | ||||||
on the debits side [FINAN.] | debitorisch | ||||||
on the control side [TECH.] | bedienerseitig | ||||||
on the vacuum side [TECH.] | vakuumseitig | ||||||
on the left hand side | linker Hand | ||||||
on-the-record Adj. | offiziell | ||||||
on the left-hand side | linkerseits Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the side of | aufseiten Präp. +Gen. | ||||||
on the side of | seitwärts Präp. +Gen. [form.] | ||||||
on the side of | zuseiten Präp. +Gen. veraltend | ||||||
on the ... side | aufseiten Präp. +Gen. | ||||||
on the other side of | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
on the other side of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
on the left side of | links Präp. +Gen. | ||||||
on the left-hand side of | links Präp. +Gen. | ||||||
on the right side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
on the right-hand side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
on the other side of | ennet Präp. +Dat./Gen. (Schweiz) - Mundart | ||||||
on the other side of | ennet Präp. +Dat./Gen. (Schweiz) | ||||||
on this side of | diesseits Präp. +Gen. | ||||||
on both sides of | beiderseits Präp. +Gen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bit on the side [ugs.] | der Seitensprung Pl.: die Seitensprünge | ||||||
to be on the safe side | um sicherzugehen | ||||||
to be on the safe side | um ganz sicherzugehen | ||||||
to look on the bright side | die Dinge positiv sehen | ||||||
The grass is always greener on the other side of the fence. | Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer. | ||||||
to have a bit on the side | fremdgehen | ging fremd, fremdgegangen | | ||||||
to have a bit on the side | ein Verhältnis haben | hatte, gehabt | | ||||||
to look on the bright side of things | das Leben von der heiteren Seite betrachten | ||||||
to look on the black side [fig.] | alles grau in grau sehen | ||||||
to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem falschen Fuß aufstehen [fig.] | ||||||
to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem linken Fuß zuerst aufstehen [fig.] | ||||||
luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite | ||||||
luck is on so.'s side | das Glück ist jmdm. hold | ||||||
to get on so.'s bad side (by doing sth.) | sichAkk. bei jmdm. (durch etw.Akk.) unbeliebt machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
by a misunderstanding on our side | durch ein Missverständnis von uns | ||||||
on the bus | im Bus | ||||||
He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
She's on the rag. [sl.] auch [pej.] | Sie hat ihre Tage. [ugs.] | ||||||
He's on the dole. (Brit.) [ugs.] | Er geht stempeln. [ugs.] | ||||||
on location in the desert | bei Außenaufnahmen in der Wüste | ||||||
on the top shelf | im obersten Schrankfach | ||||||
on the annual tax declaration | auf der jährlichen Steuererklärung | ||||||
on the capital market | auf dem Kapitalmarkt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Werbung